Zaalouk – Moroccan Eggplant-Tomato Dip Recipe

Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip ist ein echtes Soulfood aus der marokkanischen Küche: samtig-weiche Auberginen, aromatische Tomaten, jede Menge Kräuter und ein Hauch von orientalischen Gewürzen verbinden sich zu einem unwiderstehlich würzigen, herzhaften Dip. Ob als Beilage, Vorspeise oder Brotaufstrich – dieses Gericht stiehlt jedem Hauptgang die Show!

Why You’ll Love This Recipe

  • Explosion an Aromen: Die Kombination aus gerösteter Aubergine, fruchtiger Tomate und nordafrikanischen Gewürzen zaubert dir echtes Marrakesch-Feeling auf den Teller.
  • Vielseitig wie kaum ein Dip: Zaalouk passt als Dip zum Brot, als Vorspeise, als Beilage zu Gegrilltem oder als Topping für Bowls – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  • 100% pflanzlich und glutenfrei: Ohne Tiere auszukommen ist hier kinderleicht – trotzdem schmeckt’s selbst erklärten Fleischfans intensiv würzig und rund.
  • Kinderleicht und fehlerfrei: Die simple Zubereitung gelingt wirklich jedem und das Resultat überzeugt garantiert!

Ingredients You’ll Need

Für diesen Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip brauchst du nur ein paar wenige, aber absolut entscheidende Zutaten. Jede einzelne bringt ihren ganz besonderen Charakter mit: von der erdigen Aubergine bis zum spritzigen Zitronensaft – so wird die Textur samtig, der Geschmack voll und die Farbe unwiderstehlich!

  • Auberginen (800 g): Die Hauptzutat sorgt für diese wunderbar cremige Konsistenz und ein rauchiges Röstaroma, das typisch für Zaalouk ist.
  • Tomaten (500 g): Sie bringen fruchtige Frische und schöne Säure in den Dip – je aromatischer, desto besser!
  • Knoblauch (8 Zehen): Mit reichlich Knoblauch bekommt der Dip seinen richtig würzigen Kick – keine Sorge, er wird mild und süß im Ofen.
  • Petersilie (½ Bund): Frisch und grün, peppt sie den Dip optisch und geschmacklich auf.
  • Koriander (½ Bund): Auch wer Koriander sonst meidet: Hier verleiht er gekocht eine komplexe, fast zitronige Note statt Seifigkeit.
  • Salz (1 ½ TL): Bringt alle Aromen so richtig zur Geltung.
  • Paprikapulver (3 TL): Gibt dem Zaalouk eine angenehme Würze sowie eine schöne Farbe.
  • Kreuzkümmel (3 TL): Unser Aromaverstärker, der alles herrlich orientalisch abrundet.
  • Olivenöl (6 EL, plus extra): Gutes Olivenöl ist Gold wert – es macht alles samtig und rundet den Geschmack ab.
  • Zitronensaft (2 EL, frisch gepresst): Für den letzten spritzigen Frischekick – frisch gepresst schmeckt’s einfach immer am besten!
Note: You’ll find the complete list of ingredients, along with their exact measurements, in the printable recipe card at the bottom of this post.

Variations

Du möchtest dein Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip etwas abwandeln? Kein Problem, dieser Dip ist extrem anpassungsfähig und lässt sich im Handumdrehen an deine Vorräte, deinen Geschmack oder spezielle Ernährungswünsche anpassen!

  • Mit Chili für Schärfe: Wer es gerne feurig mag, gibt einfach ein wenig frische Chilischote oder Chiliflocken dazu.
  • Rauchig mit geräuchertem Paprika: Rauchpaprikapulver statt klassischem Paprika verstärkt das Röstaroma und gibt extra Tiefe.
  • Low Carb Variante: Lass ein bisschen Tomate weg oder gib noch mehr Aubergine dazu – so wird der Dip noch gemüsiger.
  • Mit Minze: Ein Hauch frische Minze als Topping bringt eine überraschend frische Note, besonders im Sommer super!

How to Make Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip

Step 1: Auberginen und Knoblauch rösten

Heize deinen Backofen auf 220 °C (Oberhitze/Grillfunktion) vor. Halbiere die Auberginen längs und ritze die Schnittflächen mit einem Messer kreuzweise ein. Drücke jeweils zwei bis drei geschälte Knoblauchzehen in jede Auberginenhälfte. Lege die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und röste sie auf der obersten Schiene 20–25 Minuten – die Haut darf dabei ruhig dunkel werden, denn genau dieses Röstaroma macht den Dip besonders!

Step 2: Tomaten vorbereiten und Kräuter hacken

Während die Auberginen rösten, ritze die Tomaten kreuzweise ein und blanchiere sie 2–3 Minuten in heißem Wasser. Jetzt lässt sich die Haut ganz leicht abziehen. Halbiere die Tomaten, entferne die Kerne mit einem Löffel und würfle das Fruchtfleisch fein. Petersilie und Koriander hackst du ebenfalls – einen Löffel davon legst du als Topping beiseite.

Step 3: Die Sauce köcheln lassen

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und gib Tomatenwürfel, gehackte Kräuter (bis auf das Topping), Salz, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinein. Lasse diese Mischung etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln – dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und alle Aromen sich richtig entfalten können.

Step 4: Auberginen unterheben & Zaalouk vollenden

Hole die Auberginen aus dem Ofen und kratze das weiche, heiße Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale. Gib es zur Tomaten-Kräuter-Sauce und zerdrücke alles mit einer Gabel nach Wunsch grob oder fein – so bestimmst du selbst, wie rustikal dein Zaalouk werden soll. Mit Zitronensaft abschmecken, zum Schluss ein Extra-Schlückchen Olivenöl und die restlichen frischen Kräuter darübergeben.

Step 5: Servieren & genießen

Am besten schmeckt dieser Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip lauwarm oder auch vollständig abgekühlt. Serviere ihn mit einem Schuss Olivenöl und einer Extra-Portion frischer Kräuter – fertig ist deine neue Lieblingsvorspeise oder Brotzeit!

Pro Tips for Making Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip

  • Richtig Rösten: Lass die Auberginenhaut richtig dunkel werden – keine Sorge, sie wird später entfernt, und nur so bekommt das Fruchtfleisch dieses ungeahnte, rauchige Aroma.
  • Kräuter doppelt einsetzen: Gib einen Teil der Kräuter direkt in die Sauce, aber spare auch etwas für später als frisches, knackiges Topping – das hebt das Aroma nochmal auf ein anderes Level!
  • Freiheit beim Zerdrücken: Bestimme selbst, ob dein Zaalouk stückig-rustikal oder ganz fein und glatt werden soll – je nachdem, wie du ihn am liebsten magst.
  • Nicht am Öl sparen: Ein gutes Extra an Olivenöl macht den Dip samtig-cremig und bringt alle Aromen schön zusammen. Im Zweifel: Lieber ein Löffel mehr als zu wenig!

How to Serve Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip

Zaalouk – Moroccan Eggplant-Tomato Dip Recipe - Recipe Image

Garnishes

Der Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip wird erst mit frischen Kräutern wie Petersilie und Koriander, ein paar Tropfen bestem Olivenöl und vielleicht einer Prise geröstetem Sesam so richtig unwiderstehlich. Wer mag, legt noch ein paar Zitronenspalten dazu oder garniert mit Paprikapulver für ein Bild wie aus 1001 Nacht.

Side Dishes

Am allerbesten passt natürlich frisch gebackenes Fladenbrot oder knuspriges Baguette, aber auch Pita, Grissini oder geröstete Kartoffelspalten harmonieren wunderbar. Für ein marokkanisches Festmahl serviere Hummus, eingelegte Oliven und knackigen Salat dazu!

Creative Ways to Present

Für Gäste mache doch mal Mini-Portionen vom Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip in kleinen Schälchen auf einem großen Mezze-Brett! Auch als Topping auf geröstetem Brot, als Füllung in Wraps oder als Klecks auf einer Bowl macht der Dip ordentlich Eindruck. Heiß serviert als Beilage zu Grillgut oder kalt im Glas zum Picknick – du entscheidest!

Make Ahead and Storage

Storing Leftovers

Reste von deinem Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip lassen sich im Kühlschrank ganz unkompliziert zwei bis drei Tage in einem gut verschlossenen Behälter frisch halten. Die Aromen verbinden sich über Nacht sogar noch mehr – am zweiten Tag ist der Dip oft noch besser!

Freezing

Zum Einfrieren eignet sich dieser Auberginen-Tomaten-Dip bestens: Einfach in eine gefriergeeignete Box geben und bis zu drei Monate im Tiefkühler lagern. Kurz auftauen lassen und vor dem Servieren nochmals gut durchrühren – fertig!

Reheating

Möchtest du den Zaalouk wieder aufwärmen, klappt das am schonendsten bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf oder in 20-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle. Ein Spritzer frischer Zitronensaft und etwas frisches Öl machen ihn wieder wie neu!

FAQs

  1. Kann ich Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip ohne Koriander machen?

    Im Originalrezept sorgt gekochter Koriander für eine einzigartige, frisch-zitronige Note. Wenn du den Geschmack gar nicht magst, kannst du den Koriander für das Topping weglassen und nur Petersilie nehmen. Für den besonderen Zaalouk-Geschmack empfiehlt es sich aber, zumindest einen Teil Koriander mitverarbeiten – gekocht schmeckt er ganz anders als roh!

  2. Muss ich die Tomaten wirklich häuten und entkernen?

    Das Häuten und Entkernen sorgt für die besonders feine, samtige Textur des Dips, da so keine Schalenstücke oder übermäßige Flüssigkeit stören. Für den authentischsten Genuss lohnt sich dieser kleine Extra-Schritt! Alternativ geht auch hochwertige stückige Dosentomate (ohne Haut) – für Eilige.

  3. Kann ich das Rezept im Voraus vorbereiten?

    Absolut! Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip ist das perfekte Meal-Prep-Gericht: Bereits am Vortrag zubereitet schmeckt er oft sogar noch besser, wenn sich die Gewürze richtig durchziehen konnten. Einfach im Kühlschrank lagern und nach Wunsch garnieren.

  4. Welches Olivenöl ist am besten für diesen Dip?

    Hier solltest du auf ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl setzen, da es sowohl zum Verfeinern in der Sauce als auch als Topping für Geschmack und Mundgefühl sorgt. Ein fruchtiges Extra Vergine ist ideal, denn es verstärkt den mediterranen Charakter vom Zaalouk besonders schön.

Final Thoughts

Wenn du dich einmal an Zaalouk – Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Dip herangetraut hast, wirst du ihn garantiert immer wieder zubereiten wollen! Lass dich von den authentisch-orientalischen Aromen begeistern, genieße die unkomplizierte Zubereitung und hinterlasse deiner Küche diesen kleinen Hauch Marokko. Probier’s aus und erzähle mir unbedingt, wie es dir geschmeckt hat!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zaalouk – Moroccan Eggplant-Tomato Dip Recipe

Zaalouk – Moroccan Eggplant-Tomato Dip Recipe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 4.6 from 102 reviews
  • Author: Jessica
  • Prep Time: 5 minutes
  • Cook Time: 30 minutes
  • Total Time: 35 minutes
  • Yield: 4 Portionen
  • Category: Stovetop
  • Method: Stovetop
  • Cuisine: Moroccan

Description

Zaalouk is a traditional Moroccan eggplant and tomato dip that is bursting with flavors from garlic, herbs, and spices. This easy-to-make dish is perfect as a side or appetizer for any occasion.


Ingredients

Units Scale

Auberginen:

  • 800 g Auberginen
  • 8 Zehen Knoblauch

Tomatensauce:

  • 500 g Tomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1 1/2 TL Salz
  • 3 TL Paprikapulver
  • 3 TL Kreuzkümmel
  • 6 EL Olivenöl

Außerdem:

  • 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • Olivenöl

Instructions

  1. Prepare Auberginen: Halve the eggplants and peel the garlic cloves. Score the inside of the eggplants and insert 2-3 garlic cloves into each half. Place them skin side up on a baking sheet and roast in a preheated oven at 220°C for 20-25 minutes.
  2. Prepare Tomatensauce: Meanwhile, score the tomatoes and simmer them in hot water over low heat for 2-3 minutes. Peel off the skin, halve the tomatoes, remove the seeds, finely dice the flesh, and chop the herbs. Set aside 1 tablespoon of herbs for topping.
  3. Cook the Sauce: Heat oil in a pan and cook the tomatoes, herbs, salt, and spices over medium heat for 10 minutes, stirring occasionally.
  4. Combine Ingredients: Remove the roasted eggplants from the oven, scrape out the flesh, and add it to the tomato sauce. Mash to desired consistency with a fork.
  5. Final Touch: Season with lemon juice, top with extra herbs and olive oil, and serve warm or cold.

Notes

  • Even if you’re not a fan of cilantro, do not omit it in this recipe. Cooked cilantro has a different flavor profile that enhances the dip’s unique taste. You can use only parsley for the topping if preferred.

Nutrition

  • Serving Size: 1 serving

Leave a Comment & Rate this Recipe!

If you love this recipe, please consider giving it a star rating when you leave a comment. Star ratings help people discover my recipes online. Your support means a lot to me, I appreciate you.

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Your email address will not be published. Required fields are marked *